CALUMA GmbH
Sternsinger-Promoter (m/w/d) Schwäbisch Gmünd – 20,50 €/Std. – Studentenjob, Promotionjob
Jobbeschreibung
Als Sternsinger-Promoter verkörperst du in Schwäbisch Gmünd eine traditionsreiche christliche Weihnachtstradition. CALUMA vermittelt dich als kulturell sensible Hilfskraft an Unternehmen und Organisationen, die diese Tradition in ihre Aktionen einbinden möchten. Im Gewand der Heiligen Drei Könige mit Krone, Stern und oft wertvollen Accessoires repräsentierst du Caspar, Melchior oder Balthasar. Deine Einsätze finden bei kirchlichen Events, kulturellen Weihnachtsfeiern, Charity-Aktionen und traditionellen Veranstaltungen statt. Mit deiner würdevollen Art vermittelst du die Botschaft von Hoffnung und Nächstenliebe. Du bist Teil einer jahrhundertealten Tradition. Als Studentenjob bietet dir diese Rolle eine sinnstiftende Tätigkeit in der Weihnachtszeit.
Branche: Promotion & Events
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Promoter (m/w/d)
Aufgaben:
In deiner Rolle als Sternsinger ziehst du gemeinsam mit zwei weiteren Darstellern durch Veranstaltungen oder Bereiche. Du singst traditionelle Sternsingerlieder oder sprichst Segenssprüche. Das Schreiben des Segens „C+M+B“ an Türen oder auf Tafeln kann zu deinen Aufgaben gehören. Du sammelst symbolisch Spenden für wohltätige Zwecke oder verteilst Segenswünsche. Dabei repräsentierst du die Organisation oder das Unternehmen unseres Kunden mit Respekt und Würde. In Schwäbisch Gmünd bist du bei verschiedenen kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen im Einsatz. Du arbeitest eng mit den anderen beiden Sternsingern zusammen. Dein Auftreten ist stets respektvoll und traditionsbewusst.
Zu deinen Nebenaufgaben gehört die Vorbereitung deines Auftritts, einschließlich des Einübens von Liedern und Texten. Du hilfst beim Aufbau traditioneller Settings mit Krippe oder Stern. Die enge Abstimmung mit deinen Mitsternsingern für harmonische Auftritte ist wichtig. Du achtest auf die Pflege der oft wertvollen Kostüme und Kronen. Bei Spendenaktionen verwaltest du verantwortungsvoll die Sammelbehälter. Du dokumentierst die besuchten Orte und gesegneten Häuser. Nach dem Einsatz hilfst du beim ordentlichen Verstauen aller liturgischen Gegenstände. Auch die Teilnahme an Vorbereitungstreffen kann erforderlich sein.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen. Grundkenntnisse der christlichen Tradition und der Sternsingerbräuche sind wichtig. Die Bereitschaft, in historischen Gewändern aufzutreten, ist erforderlich. Singfähigkeit oder zumindest die Bereitschaft zu singen ist wünschenswert. Respekt vor religiösen und kulturellen Traditionen ist essentiell. Zuverlässigkeit ist besonders wichtig bei kirchlichen und kulturellen Events. Flexibilität bei den Arbeitszeiten, besonders um den 6. Januar herum, ist nötig. Erfahrung in der Kirche, im Chor oder im Theater ist vorteilhaft.
Du verfügst über kulturelle Sensibilität und Respekt für Traditionen. Deine Teamfähigkeit ermöglicht harmonisches Zusammenspiel mit den anderen Sternsingern. Du zeigst Würde und Ernsthaftigkeit in der Verkörperung deiner Rolle. Kommunikationsfähigkeit hilft dir beim Kontakt mit verschiedenen Menschen. Du bist zuverlässig und verstehst die Bedeutung deiner Aufgabe. Musikalität und Rhythmusgefühl unterstützen dich beim Singen. Du besitzt Empathie und kannst die spirituelle Dimension der Rolle vermitteln. Organisationsfähigkeit hilft bei der Koordination der Auftritte.
Arbeitszeiten:
Die Haupteinsatzzeit liegt traditionell um den 6. Januar herum, dem Dreikönigstag. Auch in der Zeit zwischen Weihnachten und Dreikönig sind Einsätze möglich. Typische Einsatzzeiten sind nachmittags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr. Die Dauer beträgt meist zwischen 2 und 4 Stunden pro Auftritt. Auch Auftritte bei Weihnachtsgottesdiensten oder Krippenspiele sind möglich. Mehrere Auftritte an einem Tag können je nach Route stattfinden. Die genauen Termine werden frühzeitig in Abstimmung mit dir geplant. Proben vor den Auftritten sind üblich und wichtig.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen Stundenlohn von 20,50 Euro für diese kulturell bedeutsame Tätigkeit. Die historischen Königsgewänder und alle Accessoires werden vom Kunden gestellt. Du benötigst keine eigene Ausstattung. Eine gründliche Einweisung in die Tradition und die Texte/Lieder erfolgt vor dem Einsatz. Du sammelst einzigartige kulturelle Erfahrungen. Die Tätigkeit lässt sich gut in den Semesterferien ausüben. Bei guter Darstellung vermittelt CALUMA dich gerne auch in Folgejahren wieder. Du bist Teil einer jahrhundertealten Tradition in Schwäbisch Gmünd. Die Bezahlung erfolgt zuverlässig durch unsere Kundenorganisationen. Du trägst zu bedeutsamen kulturellen Momenten bei.