CALUMA GmbH
Workshophostess (m/w/d) für Remseck am Neckar – 17,50 € / Stunde – Minijob, Hostess Job
Jobbeschreibung
Als Workshophostess in Remseck am Neckar unterstützt du bei der Durchführung von Workshops, Schulungen und Seminaren. Du kümmerst dich um die organisatorischen Aspekte und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Diese Position als Minijob bietet dir interessante Einblicke in verschiedene Themenbereiche und Weiterbildungsformate. Die flexible Gestaltung ermöglicht es dir, die Arbeit mit anderen Verpflichtungen zu vereinbaren.
Branche: Workshops & Schulungen
Jobarten: Minijob
Personalart: Workshophostessen (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die organisatorische Betreuung von Workshops und Schulungsveranstaltungen. Du empfängst Teilnehmer, führst die Registrierung durch und händigst Schulungsunterlagen aus. Während des Workshops bist du Ansprechpartnerin für alle organisatorischen Fragen und sorgst dafür, dass die Teilnehmer alles haben, was sie benötigen. Du koordinierst Pausenzeiten, organisierst Catering und achtest darauf, dass der Zeitplan eingehalten wird. Du unterstützt die Referenten bei technischen Fragen und sorgst dafür, dass alle Materialien verfügbar sind. Dein Ziel ist es, den Teilnehmern und Referenten einen optimalen Rahmen für erfolgreiches Lernen zu bieten.
Zusätzlich bereitest du die Schulungsräume vor, stellst Technik bereit und testest Audio- und Videoequipment. Du verteilst Namensschilder, Stifte, Notizblöcke und andere Materialien an den Plätzen. Während der Veranstaltung hilfst du bei der Bedienung von Präsentationstechnik oder bei Live-Abstimmungen. Du sammelst Feedback-Bögen ein und wertest diese aus. Bei mehrtägigen Workshops koordinierst du die Logistik für alle Tage. Nach der Veranstaltung räumst du auf, sammelst Materialien ein und gibst eine Rückmeldung an die Veranstaltungsleitung. Du dokumentierst auch Teilnehmerzahlen und besondere Vorkommnisse.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über gute organisatorische Fähigkeiten verfügen. Technikaffinität und sicherer Umgang mit Präsentationstechnik, Beamern und Audio-Equipment sind wichtig. Du solltest strukturiert arbeiten können und auch in stressigen Momenten den Überblick behalten. Erfahrung in der Veranstaltungsorganisation oder im Bildungsbereich ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig sind deine Serviceorientierung, Zuverlässigkeit und Diskretion. Du solltest flexibel bei den Arbeitszeiten sein, da Workshops auch ganztägig stattfinden können. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig.
Deine organisatorischen Fähigkeiten und deine vorausschauende Denkweise zeichnen dich aus. Du erkennst, was benötigt wird, bevor es angefragt wird. Du bist serviceorientiert und sorgst dafür, dass sich Teilnehmer und Referenten wohlfühlen und sich auf die Inhalte konzentrieren können. Auch bei technischen Problemen bewahrst du Ruhe und findest schnell Lösungen. Du kommunizierst klar und professionell mit allen Beteiligten. Teamfähigkeit ist dir wichtig, du kannst aber auch eigenverantwortlich arbeiten. Du bist diskret und behandelst Workshopinhalte vertraulich. Deine positive und unterstützende Art trägt zum Erfolg der Veranstaltung bei.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Workshop-Terminen und werden im Voraus abgestimmt. Oft finden Schulungen ganztägig statt, typischerweise von morgens bis spätnachmittags. Du beginnst früher für Aufbau und Vorbereitung und bleibst nach Ende für Abbau. Einsätze können unter der Woche oder am Wochenende stattfinden. Die genauen Zeiten und Daten werden dir rechtzeitig mitgeteilt. Bei mehrtägigen Workshops arbeitest du meist an allen Tagen. Du kannst deine Verfügbarkeit angeben und erhältst entsprechende Angebote.
Zusammenfassung:
CALUMA vermittelt dich an Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Trainer, die einen Stundenlohn von 17,50 Euro zahlen. Du erhältst Einblicke in verschiedene Fachthemen und Weiterbildungsformate, was deinen eigenen Horizont erweitert. Alle notwendigen technischen Geräte und Arbeitsmaterialien werden bereitgestellt. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Organisation von Bildungsveranstaltungen. Oft gibt es Verpflegung vor Ort. Die Arbeit ist intellektuell anregend und du lernst interessante Menschen kennen. Zudem verbesserst du deine technischen und organisatorischen Fähigkeiten deutlich.