CALUMA GmbH
Registrierungshostess (m/w/d) für Rheda-Wiedenbrück – 16,50 € / Stunde – Minijob, Hostess Job
Jobbeschreibung
Als Registrierungshostess in Rheda-Wiedenbrück bist du für den ersten Kontakt mit Veranstaltungsteilnehmern zuständig und führst professionelle Check-in-Prozesse durch. Du sorgst für einen schnellen und reibungslosen Einlass. Diese Position als Minijob bietet dir praktische Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement. Die flexible Zeiteinteilung ermöglicht es dir, die Arbeit mit anderen Verpflichtungen zu vereinbaren.
Branche: Registrierung & Check-In
Jobarten: Minijob
Personalart: Registrierungshostessen (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Durchführung des Registrierungsprozesses für Teilnehmer verschiedener Veranstaltungen. Du überprüfst Anmeldungen, gleichst Teilnehmernamen mit Listen ab und händigst Zugangsbänder, Badges oder Eintrittskarten aus. Dabei arbeitest du mit digitalen Systemen wie Tablets oder Laptops und aktualisierst Teilnehmerlisten in Echtzeit. Du beantwortest Fragen zum weiteren Ablauf und zur Orientierung vor Ort. Bei Nichtübereinstimmungen oder Problemen klärst du diese mit der Veranstaltungsleitung. Dein Ziel ist ein zügiger Check-in, der keine Warteschlangen entstehen lässt und einen positiven ersten Eindruck hinterlässt.
Zusätzlich zur Registrierung hilfst du bei der Vorbereitung der Check-in-Bereiche, stellst technische Systeme bereit und testest diese. Du sortierst vorbereitete Unterlagen alphabetisch, bereitest Teilnehmerpakete vor und organisierst Materialien. Während der Veranstaltung dokumentierst du Teilnehmerzahlen, No-Shows und Last-Minute-Anmeldungen. Du koordinierst bei Bedarf mit Kollegen an anderen Check-in-Schaltern. Bei spontanen Anmeldungen vor Ort nimmst du diese entgegen und erstellst Ad-hoc-Badges. Nach der Veranstaltung wertest du die Registrierungsdaten aus und gibst diese an die Veranstaltungsleitung weiter.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und sicher im Umgang mit digitalen Systemen, Computern und Tablets sein. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, Englischkenntnisse sind von Vorteil. Du solltest strukturiert und organisiert arbeiten können und auch unter Zeitdruck den Überblick behalten. Erfahrung im administrativen Bereich oder mit Registrierungssystemen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wichtig sind deine Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Serviceorientierung. Du solltest freundlich und geduldig sein, auch wenn Warteschlangen entstehen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig. Flexibilität bei den Arbeitszeiten wird vorausgesetzt.
Deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Detailgenauigkeit sind deine größten Stärken. Du arbeitest strukturiert und effizient, auch wenn viele Teilnehmer gleichzeitig eintreffen. Du bleibst ruhig und freundlich, auch in stressigen Momenten. Deine technische Affinität ermöglicht es dir, digitale Registrierungssysteme schnell zu beherrschen. Du kommunizierst klar und gibst präzise Informationen weiter. Teamfähigkeit ist dir wichtig, du kannst dich aber auch auf deine eigenen Aufgaben konzentrieren. Du bist lösungsorientiert und findest schnell pragmatische Ansätze bei Problemen. Diskretion im Umgang mit Teilnehmerdaten ist für dich selbstverständlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Veranstaltungen und beginnen oft vor dem offiziellen Start für Aufbau und Systemtests. Die intensivste Phase ist meist kurz vor Veranstaltungsbeginn, wenn die meisten Teilnehmer eintreffen. Schichten dauern typischerweise 4 bis 8 Stunden. Bei mehrtägigen Veranstaltungen können Einsätze auch an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig kommuniziert. Einsätze finden sowohl unter der Woche als auch am Wochenende statt. Du kannst deine Verfügbarkeit angeben und erhältst entsprechende Angebote.
Zusammenfassung:
CALUMA vermittelt dich an professionelle Veranstalter, die einen Stundenlohn von 16,50 Euro zahlen. Du erhältst vor jedem Einsatz umfassende Einweisungen in die technischen Systeme und Abläufe. Alle notwendigen technischen Geräte, Materialien und gegebenenfalls Arbeitskleidung werden bereitgestellt. Du sammelst wertvolle Erfahrungen mit digitalen Tools und Eventmanagement-Systemen. Die Arbeit ist abwechslungsreich und du lernst verschiedene Veranstaltungsformate kennen. Bei längeren Events gibt es oft Verpflegung. Zudem verbesserst du deine digitalen und organisatorischen Fähigkeiten, die in vielen Bereichen nützlich sind.