CALUMA GmbH
Montageassistent Messebau (m/w/d) für Gütersloh – 20,00 €/Stunde – Studentenjob, Messejob
Jobbeschreibung
Als Montageassistent im Messebau in Gütersloh unterstützt du bei der professionellen Umsetzung von Messeständen. CALUMA vermittelt dich als Personaldienstleister an führende Unternehmen der Messebaubranche. Du assistierst bei allen Montageschritten und arbeitest eng mit erfahrenen Messebauern zusammen. Die Tätigkeit bietet dir vielfältige Einblicke in moderne Messebautechniken und Systeme. Du bist Teil eines professionellen Teams und trägst zum Erfolg der Projekte bei. Die Arbeit ist körperlich aktiv und mental abwechslungsreich. Als Studentenjob bietet diese Position flexible Arbeitszeiten und gute Verdienstmöglichkeiten. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen neben deinem Studium.
Branche: Messebau & Eventlogistik
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Montageassistent Messebau (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Assistenz bei der Montage komplexer Messestandkonstruktionen. Du unterstützt beim Lesen und Umsetzen von Montageplänen und technischen Zeichnungen. Das Vorbereiten von Montagematerialien und Werkzeugen gehört zu deinen Aufgaben. Du hilfst beim Zusammenbau von Systembauteilen und Sonderkonstruktionen. Die Montage von Rahmen, Profilen und Verbindungselementen fällt in deinen Bereich. Du assistierst beim exakten Ausrichten und Nivellieren von Standelementen. Das Befestigen von Verkleidungen, Paneelen und Dekorationen ist Teil deiner Tätigkeit. Du unterstützt beim fachgerechten Abbau und der Dokumentation nach der Messe.
Du hilfst bei der Qualitätskontrolle der montierten Elemente. Die Organisation und Ordnung am Arbeitsplatz liegt in deiner Mitverantwortung. Du unterstützt bei der Einweisung neuer Helfer in einfache Tätigkeiten. Die Mithilfe bei der Fehlersuche und Problembehebung ist erforderlich. Du assistierst bei der Materialdisposition und Nachbestellung. Das Führen von Arbeitslisten und Checklisten kann zu deinen Aufgaben gehören. Du hilfst bei der Koordination mit anderen beteiligten Gewerken. Die Unterstützung bei der Endabnahme und Übergabe des Stands ist Teil deiner Arbeit.
Anforderungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt und idealerweise als Student eingeschrieben. Körperliche Fitness für die anspruchsvolle Montagetätigkeit ist wichtig. Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst. Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind von Vorteil. Gute Deutschkenntnisse für die Teamkommunikation sind erforderlich. Flexibilität bei Arbeitszeiten inklusive Wochenenden ist notwendig. Du bist teamorientiert und kommunikationsstark. Erste Erfahrungen im handwerklichen Bereich sind hilfreich aber nicht zwingend.
Du verfügst über handwerkliches Talent und technisches Grundverständnis. Körperliche Belastbarkeit ermöglicht dir die Arbeit mit schweren Bauteilen. Ausgeprägte Teamfähigkeit ist für die Zusammenarbeit essentiell. Du arbeitest präzise und qualitätsbewusst. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeichnen dich aus. Deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig. Du zeigst Lernbereitschaft und Engagement. Problemlösungsfähigkeit hilft dir in herausfordernden Situationen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten richten sich nach den Messeaufbauphasen und variieren. Schichtbeginn ist oft in den frühen Morgenstunden zwischen 6:00 und 8:00 Uhr. Auch Spätschichten bis 20:00 oder 22:00 Uhr kommen vor. Wochenendarbeit ist im Messebau Standard. Einsätze können von einzelnen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern. Die Planung berücksichtigt deine Vorlesungszeiten und Prüfungsphasen. Typische Schichtlängen betragen 8 bis 10 Stunden. Pausen werden nach gesetzlichen Vorgaben gewährt.
Zusammenfassung:
Du verdienst einen attraktiven Stundenlohn von 20,00 Euro. Wertvolle Praxiserfahrung ergänzt deine theoretische Ausbildung. Abwechslungsreiche Messeprojekte bieten vielfältige Lernmöglichkeiten. Arbeitskleidung und Sicherheitsausrüstung werden gestellt. Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Profis wird geboten. Du arbeitest in einem motivierten und kollegialen Team. Flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht Vereinbarkeit mit dem Studium. Langfristige Zusammenarbeit ist bei guter Performance möglich.