CALUMA GmbH
Messemonteur-Helfer (m/w/d) für Forchheim – 21,00 €/Stunde – Studentenjob, Messejob
Jobbeschreibung
Als Messemonteur-Helfer in Forchheim unterstützt du bei der professionellen Umsetzung von Messebauprojekten. Die Position ist ideal für Studenten geeignet, die neben dem Studium gutes Geld verdienen möchten. Du arbeitest Hand in Hand mit erfahrenen Messemonteuren und lernst die Techniken des modernen Messebaus kennen. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich, da jede Messe andere Anforderungen und Designs mit sich bringt. Du erhältst Einblicke in verschiedene Branchen und Unternehmenskulturen. Die praktische Arbeit bietet einen guten Ausgleich zum theoretischen Studium.
Branche: Messebau & Eventlogistik
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Messebau-Hilfskräfte (m/w/d)
Aufgaben:
Du assistierst bei der Montage von Messestandkonstruktionen unterschiedlicher Komplexität. Das umfasst das Aufbauen von Aluminiumrahmen, das Einhängen von Wänden und das Montieren von Deckensystemen. Du hilfst beim Aufbau von Ausstellungsflächen, Besprechungsräumen und Lagerräumen innerhalb der Stände. Bei der Installation von Messemöbeln und Einrichtungsgegenständen packst du mit an. Du unterstützt beim exakten Ausrichten und Nivellieren von Standelementen. Nach der Messe baust du alle Komponenten fachgerecht ab und bereitest sie für den Transport vor. Die Dokumentation der verwendeten Materialien gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Du hilfst beim Transport von Materialien innerhalb der Messehalle zu den verschiedenen Standorten. Die Unterstützung bei der Verlegung technischer Infrastruktur wie Strom- und Datenkabeln gehört dazu. Du assistierst beim Anbringen von Werbegrafiken, Folien und Messedisplays. Bei der Endkontrolle des fertigen Standes hilfst du mit und beseitigst kleine Mängel. Du unterstützt bei der Einrichtung von Lagerflächen für Messeauftraggeber. Die Pflege und Wartung von Werkzeugen sowie das Auffüllen von Kleinmaterial fallen in deinen Aufgabenbereich.
Anforderungen:
Du bist an einer Hochschule oder Universität eingeschrieben und suchst einen gut bezahlten Studentenjob. Körperliche Belastbarkeit ist wichtig, da die Arbeit anstrengend sein kann. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Wichtig ist deine Zuverlässigkeit und dass du zugesagte Termine einhältst. Die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, insbesondere in den Semesterferien, ist erforderlich. Du arbeitest gerne praktisch und im Team. Eine schnelle Auffassungsgabe hilft dir, Arbeitsabläufe schnell zu verstehen.
Du bist handwerklich geschickt und lernst schnell den Umgang mit neuen Werkzeugen und Systemen. Deine körperliche Fitness ermöglicht es dir, längere Zeit körperlich zu arbeiten. Du besitzt räumliches Vorstellungsvermögen, was beim Aufbau dreidimensionaler Konstruktionen hilft. Organisationsgeschick unterstützt dich bei der Koordination verschiedener Aufgaben. Du kommunizierst klar und arbeitest gut in wechselnden Teamkonstellationen. Sorgfalt und Präzision sind dir wichtig, besonders beim Umgang mit hochwertigen Materialien. Du zeigst Eigeninitiative und denkst mit, statt nur Anweisungen zu befolgen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel und orientieren sich an deinem Stundenplan. Einsätze finden häufig in vorlesungsfreien Zeiten, an Wochenenden oder in den Semesterferien statt. Typische Arbeitsschichten dauern 8-10 Stunden. Die genauen Termine werden dir frühzeitig mitgeteilt, damit du sie mit deinem Studium vereinbaren kannst. In Prüfungsphasen kannst du pausieren und dich auf deine Klausuren konzentrieren. Du gibst deine Verfügbarkeiten an und wirst entsprechend eingeplant. Die Messesaison hat Hochphasen, in denen mehr Einsätze möglich sind.
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn von 21,00 € geboten. Die Tätigkeit lässt sich hervorragend mit dem Studium vereinbaren. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen, die deinen Lebenslauf bereichern. Die Arbeit bietet körperlichen Ausgleich zum Sitzen im Hörsaal. Du lernst verschiedene Unternehmen und Branchen kennen. Arbeitskleidung und Schutzausrüstung werden vom Einsatzbetrieb zur Verfügung gestellt. Du kannst dir ein Netzwerk in der Eventbranche aufbauen. Als Vermittler unterstützen wir dich bei der Planung deiner Einsätze und kümmern uns um die gesamte Organisation.