CALUMA GmbH
Messebauarbeiter (m/w/d) für Mettmann – 19,50 € / Stunde – Studentenjob, Messejob
Jobbeschreibung
Als Messebauarbeiter in Mettmann wirst du von CALUMA an Unternehmen vermittelt, die beim Messebau praktische Unterstützung benötigen. Du bist ein wichtiger Teil des Bauteams und arbeitest an beeindruckenden Messeprojekten mit. Diese Position als Studentenjob bietet dir die Möglichkeit, neben dem Studium praktische Erfahrungen zu sammeln und zu verdienen. Die Arbeit ist körperlich aktiv und abwechslungsreich, wobei du verschiedene Messebautechniken kennenlernst. Du arbeitest mit professionellen Teams und entwickelst handwerkliche Fähigkeiten. Die Einsätze sind zeitlich flexibel planbar.
Branche: Events & Messen
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Messebauhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe umfasst alle praktischen Arbeiten beim Messeauf- und -abbau. Du baust Messestände, Präsentationsflächen und Ausstellungsbereiche auf. Die Montage von Konstruktionselementen, Wänden und Trägersystemen gehört zu deinen Tätigkeiten. Du richtest Standflächen mit Möbeln, Theken und Präsentationselementen ein. Beim Verlegen von Bodenbelägen und Teppichen arbeitest du sorgfältig. Du unterstützt bei der Installation von Beleuchtung, Technik und Mediengeräten. Das Anbringen von Grafiken, Werbemitteln und Informationstafeln führst du präzise aus. Nach der Messe demontierst du alle Aufbauten und bereitest Materialien für den Abtransport vor.
Ergänzend übernimmst du logistische und organisatorische Arbeiten auf der Baustelle. Du hilfst beim Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen mit Messebaumaterial. Bei der Materialsortierung und -lagerung am Messestandort wirkst du mit. Du hältst den Baubereich aufgeräumt und entsorgst Abfälle ordnungsgemäß. Bei der Vorbereitung von Werkzeugen und Arbeitsmitteln unterstützt du das Team. Während der Bauphase achtest du auf Sicherheit und Ordnung. Bei kleineren Nachbesserungen oder Anpassungen hilfst du mit. Du assistierst bei der Qualitätskontrolle und Endabnahme der Aufbauten.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über gute körperliche Fitness verfügen. Handwerkliches Geschick und praktisches Verständnis sind von Vorteil. Als Student solltest du bereit sein, auch außerhalb der Vorlesungszeiten zu arbeiten. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da Messebau oft zu ungewöhnlichen Zeiten stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind essenziell für termingerechte Fertigstellung. Du solltest teamorientiert sein und gut im Team arbeiten können. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind für die Verständigung erforderlich. Eine belastbare und sorgfältige Arbeitsweise wird erwartet.
Du zeichnest dich durch Teamfähigkeit und gute Zusammenarbeit aus. Deine körperliche Belastbarkeit ermöglicht längere Einsätze mit körperlicher Arbeit. Du besitzt handwerkliches Geschick im Umgang mit Werkzeugen und Baumaterialien. Deine sorgfältige Arbeitsweise sorgt für qualitativ hochwertige Bau-Ergebnisse. Du bist flexibel und stellst dich auf wechselnde Bauprojekte ein. Eigenverantwortung und selbstständiges Arbeiten nach Anleitung fallen dir leicht. Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen für Konstruktionen. Deine Belastbarkeit zeigt sich auch bei Zeitdruck und herausfordernden Bedingungen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Messeterminen und werden frühzeitig kommuniziert. Bauarbeiten finden typischerweise zwei bis drei Tage vor Messebeginn statt, oft mit verlängerten Arbeitszeiten. Nacht- und Wochenendarbeit ist je nach Messetermin üblich. Abbauarbeiten erfolgen meist direkt nach Messeende. Die Einsatzdauer variiert zwischen einzelnen Tagen und mehrtägigen Großprojekten. Als Studentenjob bietet diese Tätigkeit Flexibilität für vorlesungsfreie Zeiten und Semesterferien.
Zusammenfassung:
CALUMA vermittelt dir als zuverlässiger Partner spannende Einsätze bei verschiedenen Messebau-Unternehmen. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 19,50 € pro Stunde, ausgezahlt von unseren Auftraggebern. Als Student sammelst du wertvolle praktische Berufserfahrung im Baubereich. Die flexiblen Einsatzmöglichkeiten lassen sich gut mit deinem Studium vereinbaren. Du lernst verschiedene Messebautechniken und Projektarten kennen. Alle erforderlichen Werkzeuge, Arbeitsmittel und Schutzausrüstung werden vom jeweiligen Auftraggeber bereitgestellt. Du erweiterst deine handwerklichen Fähigkeiten unter professioneller Anleitung.