CALUMA GmbH
Messeaufbauhelfer (m/w/d) für Stutensee – 18,00 €/Stunde – Studentenjob, Messejob
Jobbeschreibung
Als Messeaufbauhelfer bist du bei der Errichtung professioneller Messestände aktiv dabei. Diese Position bietet dir einen perfekten Einblick in die Veranstaltungsbranche und ermöglicht dir, praktische Erfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Du arbeitest in wechselnden Teams an verschiedenen Projekten und lernst die vielfältigen Aspekte des Messeaufbaus kennen. Die Tätigkeit ist ideal mit einem Studium vereinbar und bietet dir flexible Verdienstmöglichkeiten. Du erhältst praxisnahe Anleitung und wirst schrittweise an die verschiedenen Aufgaben herangeführt.
Branche: Messebau
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Messeaufbauhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Haupttätigkeiten umfassen die Unterstützung beim Entladen von Transportfahrzeugen, das Sortieren und Bereitstellen von Baumaterialien, die Mithilfe beim Aufbau von Standsystemen und Messewänden, das Montieren von Rahmen und Profilen, die Unterstützung bei der Anbringung von Grafiken und Werbematerialien sowie das Verlegen von Bodenbelägen und Teppichen. Du hilfst beim Aufstellen von Möbeln und Präsentationselementen und wirkst bei der Installation einfacher Beleuchtungssysteme mit. Die Vorbereitung der Baustelle durch Absperrungen und Kennzeichnungen gehört ebenfalls dazu.
Zu deinen zusätzlichen Aufgaben zählen die Unterstützung bei der Materiallogistik innerhalb der Veranstaltungshalle, das Anbringen von Beschriftungen und Hinweisschildern, die Mithilfe bei der Verkabelung unter Anleitung, die Durchführung von Sauberkeitsarbeiten am Stand, die Unterstützung bei der Einrichtung von Lagerbereichen, das Auffüllen von Verbrauchsmaterialien sowie die Dokumentation von eingesetzten Materialien. Du hilfst bei kleineren Nachbesserungen und Anpassungen während des Aufbaus.
Anforderungen:
Du solltest als Student eingeschrieben sein und die Tätigkeit neben deinem Studium ausüben. Mindestalter ist 18 Jahre. Du verfügst über körperliche Belastbarkeit für die Arbeit im Messebau. Handwerkliches Interesse und praktisches Geschick sind von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Verständigung sind notwendig. Du bist zuverlässig und kannst zugesagte Termine verbindlich einhalten. Flexibilität bei den Arbeitszeiten, insbesondere an Wochenenden und in den Semesterferien, ist erforderlich. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, da eine Einarbeitung erfolgt.
Deine Teamfähigkeit ermöglicht eine konstruktive Zusammenarbeit mit wechselnden Kollegen. Du arbeitest sorgfältig und gewissenhaft auch bei Routineaufgaben. Deine Lernbereitschaft hilft dir, neue Techniken schnell zu verstehen. Du zeigst Initiative und packst auch unaufgefordert mit an. Deine körperliche Ausdauer ermöglicht längere Arbeitseinsätze. Du bist pünktlich und organisiert in deiner Arbeitsweise. Dein technisches Verständnis hilft beim Verständnis von Konstruktionszeichnungen. Du bleibst auch bei hohem Arbeitsaufkommen motiviert und fokussiert.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten sind flexibel und orientieren sich an deinen Studienverpflichtungen. Einsätze finden typischerweise zu Messezeiten statt, oft mehrere Tage am Stück. Arbeitsbeginn ist häufig in den frühen Morgenstunden zwischen 6:00 und 8:00 Uhr. Schichten dauern in der Regel 6-8 Stunden. Wochenend- und Ferieneinsätze sind besonders gefragt. Eine Vorlaufzeit von mindestens einer Woche für die Einsatzplanung wird angestrebt.
Zusammenfassung:
Dir wird ein fairer Stundenlohn von 18,00 € geboten, der pünktlich ausgezahlt wird. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Messebauer. Die erforderliche Schutzkleidung wird vom jeweiligen Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Du sammelst wertvolle Berufserfahrung, die auch für deinen Lebenslauf relevant ist. Die Tätigkeit lässt sich gut mit deinem Studium vereinbaren. Du lernst verschiedene Unternehmen und Projektarten kennen. Bei Bewährung sind wiederholte Einsätze möglich. CALUMA vermittelt dich professionell und steht für Rückfragen zur Verfügung.