CALUMA GmbH
Landwirtschaftspromoter (m/w/d) für regionale Produkte in Tönisvorst – 16,70 €/Std. – Minijob, Promotionjob
Jobbeschreibung
In Tönisvorst, bekannt für seinen Apfelanbau und regionale Landwirtschaft, repräsentierst du als naturverbundener Promoter regionale Erzeuger und ihre Produkte. Auf Wochenmärkten, bei Hoffesten oder in Supermärkten informierst du über nachhaltige Landwirtschaft und regionale Spezialitäten.
Branche: Landwirtschaft & Lebensmittel
Jobarten: Saisonjob, Wochenendjob, Nebenjob
Personalart: Regionalpromoter
Aufgaben:
Du baust Präsentationsstände für regionale Produkte auf und richtest Verkostungsbereiche ein. Du informierst über Anbaumethoden, Saisonalität und Besonderheiten regionaler Erzeugnisse. Du führst Verkostungen durch, gibst Verwendungstipps und unterstützt beim Verkauf von Obst, Gemüse, Säften oder verarbeiteten Produkten.
Du organisierst kleine Workshops zur Lebensmittelverarbeitung (z.B. Apfelsaftpressen), führst Kinder und Familien durch interaktive Stationen zum Thema Landwirtschaft und sammelst Kundenfeedback zu neuen Produktvarianten. Bei Hoffesten unterstützt du bei der Besucherführung und Erklärung landwirtschaftlicher Prozesse.
Anforderungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt, naturverbunden und hast Interesse an Landwirtschaft und regionalen Lebensmitteln. Du verfügst idealerweise über einen Gesundheitspass und Grundkenntnisse zu landwirtschaftlichen Prozessen. Du kommunizierst überzeugend und authentisch und hast Freude am Kontakt mit verschiedenen Zielgruppen von Kindern bis Senioren.
Du hast selbst Wertschätzung für regionale Produkte und nachhaltige Landwirtschaft. Du gehst offen auf Menschen zu und kannst Wissen anschaulich vermitteln. Du arbeitest gerne im Freien und bist auch bei wechselnden Wetterbedingungen einsatzbereit. Du bist zuverlässig und pünktlich auch bei frühen Marktterminen.
Arbeitszeiten:
Einsätze hauptsächlich an Markttagen und Wochenenden zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Einsatzdauer meist 6-8 Stunden. Saisonale Schwerpunkte je nach Erntezeit, besonders intensiv während der Apfelsaison (August bis November) und bei regionalen Festen.
Zusammenfassung:
Du erhältst fundierte Einblicke in regionale Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Du arbeitest mit authentischen Erzeugern und lernst traditionelle Herstellungsverfahren kennen. Die Einsatzplanung berücksichtigt saisonale Besonderheiten und deine Verfügbarkeiten. Faire Vergütung und regelmäßige Produktgeschenke aus regionaler Erzeugung.