CALUMA GmbH
Energie-Messehostess (m/w/d) für Bergheim – 17,10 € / Stunde – Hostess Jobs
Jobbeschreibung
Als Energie-Messehostess in Bergheim, einem wichtigen Standort der Energiewirtschaft im Rheinischen Revier, erwartet dich eine zukunftsorientierte Tätigkeit bei Fachmessen, Unternehmensveranstaltungen und Bürgerinformationen im Bereich Energiewende und Strukturwandel. Du unterstützt bei der Präsentation von innovativen Energiekonzepten, betreust Informationsveranstaltungen und hilfst bei der Kommunikation mit Fachbesuchern und interessierten Bürgern. Du arbeitest in einem spannenden Umfeld des Wandels von traditioneller Energiegewinnung hin zu erneuerbaren Energien und repräsentierst Unternehmen und Institutionen, die diesen Wandel gestalten.
Branche: Energie & Umwelt
Jobarten: Hostess Jobs, Messejobs, Nebenjobs, Studentenjobs
Personalart: Energie-Hostessen (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Betreuung von Informationsständen zu Energiethemen, die Begrüßung von Fachbesuchern und interessierten Bürgern, die verständliche Erklärung von Energiekonzepten und Zukunftsprojekten, die Ausgabe von Informationsmaterialien zu erneuerbaren Energien und Strukturwandel, die Unterstützung bei Demonstrationen von Energietechnologien, die Erfassung von Kontaktdaten und Bürgerfeedback sowie die Assistenz bei Diskussionsveranstaltungen und Bürgerdialogen.
Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben hilfst du bei der Vorbereitung von anschaulichen Präsentationsmaterialien zu Energiethemen, unterstützt bei der Gestaltung interaktiver Ausstellungselemente, führst Besucherumfragen zu Energiethemen und Akzeptanz der Energiewende durch, dokumentierst Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit, hilfst bei der Organisation von Exkursionen zu Energieprojekten, unterstützt bei der Durchführung von Workshops für verschiedene Zielgruppen, assistierst bei der Erstellung von Feedbackauswertungen und hilfst bei der Koordination mit technischen Fachleuten und Experten.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein freundliches, überzeugendes Erscheinungsbild, Interesse an Energie- und Umweltthemen und die Fähigkeit, diese verständlich zu vermitteln, sehr gute Deutschkenntnisse, grundlegende Englischkenntnisse, ein kommunikatives, offenes Wesen, Flexibilität bei den Einsatzzeiten (auch abends und am Wochenende für Bürgerveranstaltungen), Zuverlässigkeit und Überzeugungsfähigkeit sowie idealerweise erste Erfahrungen im Umwelt-, Messe- oder Kommunikationsbereich. Du solltest mindestens 20 Jahre alt sein und vorzugsweise über Grundkenntnisse in Energiethemen verfügen.
Du solltest kommunikationsstark sein und komplexe Themen verständlich erklären können. Ein überzeugendes, authentisches Auftreten wird ebenso vorausgesetzt wie die Fähigkeit, zwischen verschiedenen Zielgruppen zu differenzieren und angemessen zu kommunizieren. Du bist diskussionsfreudig, aber neutral in politisch sensiblen Themen, belastbar bei längeren Einsätzen und verfügst über ein gutes Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Fragen von Bürgern. Zudem zeichnest du dich durch Lernbereitschaft für Energiethemen, Geduld bei der Beantwortung wiederkehrender Fragen und die Fähigkeit zur ausgewogenen Darstellung unterschiedlicher Perspektiven aus.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Veranstaltungen in Bergheim und der Region, die sowohl unter der Woche als auch an Wochenenden stattfinden. Typische Einsatzzeiten sind zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, wobei Bürgerinformationsveranstaltungen häufig in den Abendstunden angesetzt sind. Die Einsätze umfassen sowohl Fachmessen als auch öffentliche Veranstaltungen und Bürgerdialoge. Die Einsatzplanung erfolgt nach Veranstaltungskalender und deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 17,10 € pro Stunde, fachliche Einführungen in die Themen Energiewende und Strukturwandel, abwechslungsreiche Einsätze an einem spannenden Brennpunkt des Energiewandels, die Möglichkeit, dein Wissen über zukunftsweisende Energiekonzepte zu erweitern, Einblicke in die Kommunikation bei gesellschaftlich relevanten Themen, ein dynamisches Arbeitsumfeld mit direktem Kontakt zu Bürgern und Entscheidern, flexible Einsatzmöglichkeiten je nach Veranstaltungskalender sowie die Chance, aktiv am Dialog zur Zukunftsgestaltung mitzuwirken.